SYSTEMISCH ORIENTIERTE SEELSORGE – AUFBAUKURS 06151-35936 22
Kurs-Nr.: 06151-35936 22, 21.09.2026, Landau
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin
21. 09. 2026 9:30 –
25. 09. 2026 12:30
Ort Butenschoenhaus, Luitpoldstr. 8, 76829 Landau
Kosten 4.350,-- € hauptamtlich Mitarbeitende der EKHN: Zuschuss auf Antrag über ZSB! (1.200,-- €/Jahr)
Links www.zsb-ekhn.de
Fortbildung Kurs/Seminar/Tagung EKHN-Mitteilungen Kategorien Weiterbildung Systemisch orientierte Seelsorge (SoS)
Der Aufbaukurs „Systemisch orientierte Seelsorge“ dient der Vertiefung der Themen des Grundkurses. Solche sind - die Erweiterung seelsorglicher Kompetenz - das Kennenlernen und Einüben besonderer Gesprächssettings, z.B. Gespräche mit mehreren Personen, Konfliktgespräche, etc.- die Verbreiterung der Systemtheoriebasis und deren Implikationen für die eigene PraxisDer Kurs nimmt weiterhin spezielle Themen der Seelsorge auf:- Umgang mit individuellen Eigenheiten (Diagnosen usw.) und kommunikativen Herausforderungen (z.B. Suizid, Traumatisierung)- kulturelle Diversität und interkultureller Dialog - Paare und Familien in der Seelsorge- Gerechtigkeitsfragen in der Seelsorge, Schuld und Vergebung- Selbstfürsorge: Abgrenzung Beruf/ Privatleben, Selbstbilder und Glaubenssätze, Alltagssexismus Für die eigene theologische Profilschärfung ist der systemtheoretische Blick auf „Religion als Kontingenzbearbeitung“ ein zentraler Beitrag. Textbearbeitung anhand systemtheoretischer Prämissen und u.a. der Dekonstruktion Jacques Derridas werden vorgestellt und für das eigene Predigen nutzbar gemacht.Neuere systemtheoretische Überlegungen zum Alleinstellungsmerkmal der Seelsorge und dessen Unterscheidung von Psychotherapie und Beratung einerseits und Kirche und Gemeinde als Organisation andererseits werden anhand von Fallbeispielen diskutiert. Methodisch steht im Mittelpunkt das Lernen im Ausprobieren (Rollenspiele, Inszenierungen, Teilearbeit, Aufstellungen etc.), die Bearbeitung eigener Coachingthemen sowie die Theorie- Praxisvernetzung. Bestandteil des Kurses ist die Erarbeitung und Vorstellung eines Praxisprojektes.Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse zur systemischen Praxis, üblicherweise erworben durch die Teilnahme an einer Langzeitfortbildung im Bereich Seelsorge und Beratung. Einzelabsprachen über Äquivalente sind möglich.Zielgruppe: Pfarrer/innen, Päd. MA,Max.: 14 PersonenMin. : 8 PersonenFür Langzeitkurse gelten besondere Anmeldeverfahren, so dass Sie sich bitte deutlich vor Anmeldeschluss melden zwecks Zusendung von Bewerbungsunterlagen.
Weitere Termine:
23. – 27. November 2026
25. - 29. Januar 2027
8. - 12. März 2027
19. - 23. April 2027
7. – 11. Juni 2027
Zulassungstag: 16. Juni 2026
Anmeldeschluss: 31. März 2026
Details
Veranst. Sigrid Krauss, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP); u.a.
Telefon 06151-35936 10
Telefax Langtitel 06151-35936 22
E-Mail zsb@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken